Kategorien
Landschaft Projektarbeit

Herbstliche Klosterlandschaft

Die Klosterlandschaft Pforte ist im Moment in ihren spektakulären Herbstfarben zu erleben. Auch wenn die Region langsam in den Wintermodus übergeht, ist es doch auch gerade jetzt einen Besuch wert.

Blick entlang der Saale auf die Äpplerberge, eine zisterziensische Weinlage.

Die herbstlichen Farben in Weinbergen und Wäldern laden zu ausgedehnten Wanderungen geradezu ein. Auch jetzt sind die historischen Wege, die einzelne Dörfer und ehemalige Wirtschaftshöfe mit dem Kloster verbanden, noch gut zu begehen. Auch an der Kleinen Saale entlang, dem Saale-Radweg folgend in Richtung Bad Kösen, kann immer trockenen Fußes gewandert und geradelt werden. Es ergeben sich ganz besondere Blicke auf die abgeernteten Weinberge, zum Beispiel dem Steinmeister.

Der Naumburger Steinmeister.

Auch die Saalberge, eine im 13. Jahrhundert vom Moritzkloster in Naumburg erworbene Weinlage des Klosters Pforte, glänzt in strahlenden Farben.

Die Saalberge, Wahrzeichen der Weinregion Saale-Unstrut.

Und zum Essen lohnt sich ein Besuch im Fischhaus, ebenfalls eine zisterziensische Einrichtung, die dem Fischfang an der Saale diente, mit bestem Blick sowohl in die Weinberge als auch auf das Kloster-Ensemble.

Das Fischhaus mit Blick auf die Kloster-Anlage Pforte.

Mehr zu entdecken gibt es auf der Web-GIS-Seite des Cisterscapes-Projektes:

Cisterscapes Web-GIS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert