Begleitend zur Antragsstellung auf das Europäische Kulturerbe-Siegel erstellt das Projekt Cisterscapes einen gemeinsamen Landschaftsfilm, in welchem die Klosterlandschaften und das Wirken der Zisterzienser an den einzelnen Kulturerbe-Stätten vorgestellt werden. Die Klosterlandschaft Pforte spielt dabei eine besondere Rolle.

Diese wurde ausgewählt, um auch als Standort für die Moderation zu dienen. In der Zeit vom 14. bis zum 16. Mai war der Dokumentarfilmer David Sünderhauf mit seinem Drehteam und der neuseeländischen Schauspielerin Megan Gay, welche als Moderatorin im Film auftritt, vor Ort. Gedreht wurden dabei nicht nur Landschaftsaufnahmen, sondern auch innerhalb einiger historisch bedeutender Räume, etwa der Zisterzienserkirche, dem Kreuzgang und der historischen Bibliothek der Landesschule Pforta.

Der ambitionierten Zielsetzung, einen Dokumentationsfilm zu kreieren, der auch internationales Publikum begeistern kann, begegnet das Team mit einer besonderen Lösung: Moderatorin und Schauspielerin Megan Gay spricht fließend Deutsch und Englisch und wird die original in englisch aufgenommenen Tonspuren in der Postproduktion auf Deutsch synchronisieren.


Die Dreharbeiten der vergangenen Tage stellten dabei den ersten Teil der Arbeiten in Schulpforte dar. Zu einem späteren Termin soll noch die Klosterlandschaft Pforte als solche vorgestellt und dabei auch die Nachnutzung des Erbes der Zisterzienser gezeigt werden. Ein wichtiger Akteur ist dabei selbstredend die Landesschule Pforta, welche im Jahr 1543 durch Erlass des Fürsten Moritz von Sachsen gegründet wurde und seitdem eine der ältesten Schulen in staatlicher Trägerschaft ist. Bereits beim Dreh mit der Moderation wurden Schülerinnen und Schüler bei ihren Studien in der historischen Bibliothek gezeigt.