Kategorien
Landschaft Partnerschaft Projektarbeit Wanderweg

Wanderwegseröffnung in Waldsassen

Nachdem wir nun einige Wanderwegseröffnungen in unseren Partnerklöstern in Polen und Tschechien verpasst haben, da die Termine ungünstig für lange Reisen waren, war es Ende September 2022 endlich wieder soweit: ein großer Festakt eröffnete den Teilabschnitt des Wegs der Zisterzienser in Waldsassen, nahe der tschechischen Grenze.

Mit einer Führung durch die beeindruckende barocke Basilika, die heute wieder von einer kleinen Kongregation Zisterzienserinnen genutzt wird, und die außergewöhnliche Bibliothek, begann ein aufregendes Wochenende bei schönstem Wetter.

Waldsassen ist bekannt für seine weitläufige Teichwirtschaft, die noch heute betrieben wird. Aber auch der Wald ist einladend, um die in der zweiten Besiedelungszeit ab dem 17. Jahrhundert entstandene Sakrallandschaft zu entdecken.

Wie bei uns erkennt man auch in Waldsassen das intensive Zusammenarbeiten von vielen Partnern, die neben dem Europäischen Kulturerbe-Siegel auch am UNESCO-Welterbetitel interessiert sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert